Zwergstämme
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Apfelbaum — (Pyrus malus, L.), 1) bekannte Art aus der Gattung Birnbaum (Pyrus, s.d.) u. der Untergattung A. (Malus), ein in gemäßigten u. heißen Klimaten verbreiteter u. selbst in den kälteren leicht ausdauernder Obstbaum, ursprünglich noch jetzt in unseren … Pierer's Universal-Lexikon
Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kirschbaum — (Cerasus Tourn., hierzu Tafel »Kirschen«), Untergattung der Gattung Prunus (Familie der Rosazeen), Bäume oder Sträucher mit ganzen, elliptischen, gesägten Blättern, kurz vor oder mit diesen sich entwickelnden, in deutlichen Trauben oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zwergvölker — (Pygmäen), kleinwüchsige Stämme in Asien, Amerika und Europa, besonders aber in Afrika. Über ihre Herkunft und ethnographische Stellung ist man noch völlig im unklaren. Fritsch, Schweinfurth, Hartmann sehen in den afrikanischen Zwergvölkern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Obstbaum — Obstbaum. Die O. bedürfen zu ihrem Gedeihen einer bestimmten Pflege (Einpflanzen am geeigneten Ort, Beschneiden, Düngen, Befestigen). Die Obstbaumzucht umfaßt außer der Pflege noch die Vermehrung und Veredlung der O. Nach der Höhe unterscheidet… … Kleines Konversations-Lexikon